Warum Veränderungen Zeit und Wiederholung benötigen
Zig Bücher gelesen und Seminare besucht und dennoch klappt es noch mit dem Workflow? Der Grund liegt im unterbrochenen Lernprozess. Das Modell der Kompetenzstufen verdeutlicht dies ... Weiterlesen →
View ArticleWorkflow – Arbeiten im Fluß
Aus der Psychologie kennen wir „Flow“als Zustand zwischen Über- und Unterforderung, der durch eine Tätigkeit ausgelöst wird, die ihre Zielsetzung bei sich selbst hat. Folge ist die Verschmelzung von...
View ArticleToolbox: focus@will
Wenn all die Literatur und die Seminare zum Thema "Arbeitsmethodik" etwas gemeinsam haben, dann ist es, das konzentrierte Arbeiten zu erreichen. Focus@will greift hier neurobiologische Erkenntnisse auf...
View ArticleToolbox: strict workflow
Im Zeitalter der Ablenkungen fallt das schöne neue Arbeiten häufig schwer. E-Mail hier, Soziale Netzwerke dort und schon sind 30 Minuten weg ohne an den Aufgaben gearbeitet zu haben. Es ist meist...
View ArticleDo not disturb
Kleine Unterbrechungen kosten mehr Produktivität als man denkt. Die Rüstzeiten sind umso größer, je häufiger Du Dich durch Minutenunterbrechungen stören lässt. Forscher der Universität Virginia haben...
View ArticleUnterbrechungen: Wenn “nein” so einfach wäre
In meiner heutigen Sprechstunde erhielt ich eine Reaktion auf meinen Artikel über Unterbrechungen. Zentraler Einwand: "ich muss immer alles bedienen: Telefon, E-Mail, Fax, persönliche Gespräche" - Hier...
View Article